Temperatursensoren, Mess-Sensoren
Sensoren sind technische Bauelemente, die primär bestimmte physikalische Eigenschaften, beispielsweise Temperatur, Wärmeabstrahlung, Feuchtigkeit, Temperatur in ihrer Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ ermitteln können. Diese Größen werden mit Hilfe physikalischer Effekte aufgenommen und dann in ein zu verarbeitendes elektrisches Signal umgewandelt. Auch Temperatursensoren stellen solche elektronische Bauteile dar, die Temperaturen in elektrische Größen transformieren. Weitere Bezeichnungen für Temperatursensoren sind Temperaturfühler, Wärmefühler oder Wärmesensor.
Die Mickenhagen GmbH & Co.KG ist ein erfahrener Hersteller von Temperatursensoren, Mess-Sensoren, die im Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau, in Laboren sowie in der Forschung & Entwicklung verwendet werden. Sensoren und Fühler von Mickenhagen finden Sie insbesondere in Kunststoffspritzgussmaschinen, Verpackungsmaschinen oder Druckgussmaschinen. Da keine Temperaturmessung und -regelung wie die andere ist, hat sich Mickenhagen auch auf das Entwickeln kundenindividueller Lösungen spezialisiert, die auf vorgegebene, spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Auch hier wird der besondere Fokus auf die Produktqualität sowie eine zeitnahe Auslieferung gelegt.
Weitere Vorteile unserer Wärmefühler:
- Temperatursensoren Made in Germany
- Sämtliche Mess-Sensoren werden mit hochmodernen Verfahren geprüft
- Standard-Wärmesensoren sind ab Lager sehr schnell lieferbar
- schneller Zubehör-, Ersatzteile- und Reparatur-Service
- Beratung durch Mitarbeiter mit jahrzehntelanger Erfahrung
Erstausrüster und Zulieferer
Mickenhagen ist Erstausrüster sowie Zulieferer renommierter Maschinenhersteller und verfügt über ca. 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Heizelementen, Temperaturmessgeräten und Temperatursensoren. Über spezielle Wärmesensoren für Ihre individuellen Bedürfnisse beraten wir Sie gerne und produzieren diese nach Muster bzw. Zeichnung. Auch Sonderkonstruktionen können wir in der gewohnt hohen Qualität in kurzer Lieferzeit fertigstellen. Der Einsatz modernster Maschinen sowie die kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse gewährleisten eine sehr gute Wirtschaftlichkeit und maximale Flexibilität. Eine rechnergesteuerte Stück- bzw. Ausgangsprüfung und stetige Qualitätskontrolle in der gesamten Fertigungskette sichern eine hohes, gleichbleibendes Qualitätsniveau.
Literatur-Tipp zum Thema Temperatursensor/Wärmesensor
Buchtitel: Sensoren in Wissenschaft und Technik: Funktionsweise und Einsatzgebiete
Verfasser: Ekbert Hering
Umfang: 688 Seiten
Buchpreis: 49,95 Euro
Erschienen im Vieweg+Teubner Verlag
ISBN-10: 3834801690
ISBN-13: 978-3834801692
Inhaltsangabe:
Sensoren werden zur Messung von chemischen, physikalischen sowie auch biologischen Größen verwendet. Die Ausarbeitung von Ekbert Hering verschafft den Lesern eine gute Übersicht über physikalisches Basiswissen, Funktionen sowie Applikationen von Sensoren. Das Buch ist nach den Aufgabengebieten von Sensoren aufgegliedert und dokumentiert anhand praxisorientierter Beispiele sehr einprägsam deren Einsatzgebiete. Sensorisch erfassbare Größen sind etwa thermische, mechanisch sowie auch elektrische oder magnetische. Desweiteren geht der Autor auf akustische sowie optische Sensoren im Detail ein.
Er erklärt unter anderem, wie ein Sensorsignal aufgenommen, weiterverarbeitet und in Steuersignale für sog. Aktoren transformiert wird. Das Buch ist für jeden interessant, der beruflich mit Temperatursensoren, Wärmesensoren oder sonstigen Sensoren in der Mess- und Regeltechnik zu tun hat.